Bodenarbeit & Motility
Die Bodenarbeit
eignet sich für jeden Hund jeden Alters, jeder Rasse, jeder Größe und auch gehandicapte Hunde können dies ausüben. Besonders jedoch nervöse, unsichere und hyperaktive Hunde profitieren von der ruhigen Bodenarbeit.
Bodenarbeit verlangt vom Hund aktive Mitarbeit und ein hohes Maß an Kopfarbeit (Konzentration). Es handelt sich um eine langsame, ruhige und gelenkschonende Arbeit, die
- die Aufmerksamkeit
- die Konzentration
- die Feinmotorik
- die Kooperation
- die körperliche, emotionale und mentale Balance
- die Selbst-Innen-Wahrnehmung
- die Selbstsicherheit
- den Konditions- und Muskelaufbau
- sowie Spaß für Hund und Halter
fördert.
Beim Motility wird ein Parcours mit verschiedenen
Hindernissen bewältigt, die das Körpergefühl und den Gleichgewichtssinn des Hundes durch die verschiedenen Geräte positiv schulen und das Selbstvertrauen stärken. Bei allen Übungen ist Ruhe, Konzentration, Koordination, Harmonie
sowie das Zusammenspiel zwischen Hund und Hundeführer gefragt.
Ängstliche Hunde können im Training deutlich an Selbstbewusstsein gewinnen.
Nervöse Hunde lernen sich zu konzentrieren und auf die Signale des Hundeführers zu achten.
Wir arbeiten mit „Abenteuer Geräte“, verschiedenen Untergründen, Reifen, Leiter, Cavaletti, usw.